top of page
thermographie_header.jpg

THERMOGRAPHIE

ELEKTRISCHER ANLAGEN

Die Infrarot-Thermographie ist ein Messverfahren, um energetische Defekte und Schwachstellen an Maschinen und Anlagen aufzufinden.  

Überprüfung von Klein-, Nieder-, Mittel- und Hochspannungsanlagen lose Anschlüsse im gesamten Leitungs- und Steuerungssystem korrodierte, verschlissene und überlastete Kontakte, mangelnde mechanische Federkräfte in Schaltgeräten und Sicherungselementen Dimensionierungs- und Anordnungsfehler in Leitungen und Baugruppen aller Art (z. B. Kompensationsglieder).   

… erlauben ein schnelles und präzises Arbeiten.​

 

… werden während Ihrer Produktionszeiten und demnach ohne Betriebsstillstand durchgeführt.​

 

… ermöglichen auf Wunsch das Kontrollieren mehrerer Gebäude-, Anlagen- und Fertigungsbereiche.

 

​… werden von führenden Sach- und Industrieversicherern gefordert. 

Thermographie.jpg

Inspektionen mit hochmodernen Infrarot-Kameras ...

* Wir kooperieren mit Fachunternehmen, die unsere Thermographien durchführen.

Die Fachunternehmen weisen Ihnen ihre fachliche Kompetenz testiert nach. 

… gibt Ihnen einen präzisen Überblick über den Zustand Ihrer Elektroanlage.

 

… ermöglicht die gezielte Investition insbesondere bei Schwachstellen.

​

… vermindert Ihre Maschinenausfallzeiten erheblich.

 

… unterstützt Ihre Gespräche mit Ihrem Versicherer.

​

… vermindert die Brand- und Unfallgefahr in Ihrem Betrieb erheblich:

​

 

Ein besonderer Schutz für Mitarbeiter*innen, Gäst*innen, Patient*innen, Anwohner*innen

und für Ihren Standort allgemein.

 

​

Der detaillierte Abschlussbericht ... 

weitere Themen:
bottom of page