top of page
Ladestation_EFahrzeuge_header.jpg

LADESTATION

E-FAHRZEUGE

Bis Ende des Jahres 2020 sollten eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Dieses Ziel war mit rund 300.000 E-Fahrzeugen (inklusive Plug-in-Hybriden) Ende 2020 noch lange nicht erreicht. Um die Zahl an E-Fahrzeugen jedoch zu steigern, ist es unerlässlich, den Aufbau einer flächendeckenden rechts- und betriebssicheren Ladeinfrastruktur weiter voranzutreiben. 

Als verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) ...

... unterstützen wir Sie bei der Errichtung, Erweiterung oder Änderung von Ladestationen und gewährleisten die rechtliche Absicherung. Eine VEFK zu bestellen, ist für Betreiber*innen einer Anlage nicht nur verpflichtend, sondern gleichzeitig entlastend. Wir führen für Sie Eignungs- und Betriebssicherheitsprüfungen durch. Gemäß der BetrSichV wird über eine Gefährdungsbeurteilung die Wiederholungsfrist der Prüfungen und Kontrollen festgelegt. 

Messgerät_Prüfung_elektrischer_Betri
Messgerät_Prüfung_elektrischer_Betri

Leistungen im Überblick:

  • Eignungsprüfung
     

  • Analyse der Gegebenheiten vor Ort 
     

  • Prüfung der Anlage 
     

  • Erstellung eines Eignungsprüfungsprotokolls
    (Prüfung der Sicherheit anhand festgelegter Mindestanforderungen)
     

  • Betriebssicherheitsprüfung 
     

  • Prüfung und Dokumentation aller (elektro-)technischen sicherheitsrelevanten Aspekte 
     

  • Erstellung eines Betriebssicherheitsprotokolls 

 

weitere Themen:
bottom of page